· 

Martinszug in Überruhr & Gewinnnummern

Bild: Superbass / CC-by-sa 4.0 /

Quelle: Wikimedia Commons

In: Pfarrbriefservice.de

 

Der Martinszug zog wieder durch die Straßen

Der große Martinszug zog in diesem Jahr wieder durch Überruhr und zum vierten Mal fand der Zug seinen Abschuss auf dem Rasenplatz der evangelischen Gemeinde an der Langenbergerstraße.

 

Der Zug startete an der katholischen Kirche St. Mariä Heimsuchung und zog mit St. Martin zu Pferde, den 6 römischen Soldaten und 4 Musikkapellen zum Platz an der Evangelischen Kirche. So ergab sich auch eine gute ökumenische Verbindung zwischen den christlichen Gemeinden von Überruhr. Der Zugweg konnte über die vorgesehene Wegstrecke ziehen, da es den Stadtwerken gelungen ist, die zahlreichen Baustellen rechtzeitig abzuschließen.

 


Am Morgen hatte noch Regen für trübe Stimmung gesorgt, aber pünktlich zum Nachmittag lockerte die Bewölkung auf. Die Sonne und später die  Sterne strahlten von einem wolkenlosen Himmel. Viele Kinder waren mit ihren Familien gekommen, um  St. Martin mit ihren Laternen durch die Straßen von Überruhr zu begleiten.

 

Bei der Abschlussfeier wurde das Martinfeuer entzündet, Martinslieder gesungen und St. Martin teilte seinen Mantel mit dem Bettler.  Pfarrer Alter hob in seiner kurzen Ansprache die Freude der Kinder beim Gedenken an den Hl. Martin, an Brezel und an Laternen hervor. Pfarrer Pein erinnerte an die gute Tat des Hl. Martin, die auch für unser Leben ein Vorbild sein kann. Jede gute Tat lässt unsere Herzen höher schlagen.

 

Für das leibliche Wohl mit Bratwurst sowie kalten und heißen Getränken sorgten die vielen Helfer der evangelischen Gemeinde und die Pfadfinder. Das THW baute seine Lichtanlage für eine stimmungsvolle und sichere Ausleuchtung des Platzes auf. Die  Polizei sorgte für die Sicherheit des Zuges und der Malteser Hilfsdienst kümmerte sich um  die Betreuung der vielen Teilnehmer. Die freiwillige Feuerwehr sorgte für ein sicheres Löschen des Feuers.

 

Der Losverkauf zur Finanzierung des Zuges erfolgte in den Schulen, Kindertagesstätten, sowie den Geschäften und Büros von Überruhr. Die Pfadfinder sorgten mit einer eigenen Verkaufsaktion für einen guten Absatz der Lose bereits Tage vor dem Zug (welches Los gewonnen hat, erfahren Sie weiter unten...).

 

Auch während des Zuges wurden von der Eucharistischen Ehrengarde und den vielen Helfern Lose und Martinsbrezel  zum Kauf angeboten. Bereits am Morgen hatten die Männer der Garde dafür gesorgt, dass der Platz vorbereitet wird und die Lautsprecher, der Scheinwerfer  und die Sicherheitseinrichtungen einsatzbereit waren.

 

Allen großen und kleinen Helfern des Zuges ein herzliches Dankeschön für ihren Einsatz.

 

Die Eucharistische Ehrengarde, die im Auftrag der Gemeinde St. Suitbert den Zug organisiert, ist froh, dass durch die Zusammenarbeit mit der evangelischen Gemeinde und durch das Engagement so vieler Helfer, die Fortsetzung dieser Traditionsveranstaltung möglich war.

 

Rudolf Heidrich

Eucharistische Ehrengarde Überruhr

für die Gemeinde St. Suitbert

 

Pfarrei St. Josef Essen-Ruhrhalbinsel

Klapperstraße 72

45277 Essen

Besuchen Sie gerne auch unsere Social-Media-Auftritte:


Wenn Sie das Gefühl haben, hier sprechen alle "katholisch":
auf der Seite des Bistums Essen werden viele Begriffe erklärt:

www.bistum-essen.de/pressemenue/lexikon

Bei Fragen und Anmerkungen zu bzw. Veröffentlichungswünschen auf den Pfarreiseiten bitte eine E-Mail an
webredaktion@st-josef-ruhrhalbinsel.de

Bei Beiträgen auf den Gemeindeseiten sind die auf der jeweiligen Gemeinde-Startseite genannten Personen ansprechbar.