Das Allerheiligste stets im Blick, verehrend und beschützend, mit Jesus Christus als angebetetem Vorbild, das ist das zentrale Thema der Eucharistischen Ehrengarde. So treten wir bei den großen Anlässen um Jesus Christus und den Leib Christi in Uniform an, um diesen zentralen Elementen unseres Christentums besonderen Ausdruck zu verleihen und den Leib Christi, besonders bei Anlässen außerhalb des gewohnten Altarraums, schützend zu begleiten.
Traditionell sind wir zwar eine Männergruppierung, haben aber das Glück, besonders bei größeren Aufgaben reiche Unterstützung durch die Frauen und die Jugend unserer Gemeinde zu erfahren. Wir sind primär in Überruhr aktiv, möchten aber gerne unsere Auftritte und Taten mehr und mehr auf die Pfarrei St. Josef ausweiten und freuen uns über jeden neuen Kameraden, der zu unserem Motto steht: Mit Gott und für Gott!
Kontakt:
Rudolf Heidrich, 0172 2724045
Thomas Klutz, 0157 54795010
Einladung zur Marienwallfahrt für den Frieden am 1. Mai zur Friedenskapelle in Überruhr
Am Montag, den 1. Mai 2023 findet die diesjährige Marienwallfahrt für den Frieden der Pfarrei St. Josef Ruhrhalbinsel zur Friedenskapelle an der Mönkhoffstraße in Überruhr statt.
Alle Mitglieder der Pfarrei sind zu folgenden Treffpunkten herzlich eingeladen:
Die Eucharistische Ehrengarde lädt alle Gemeindemitglieder zum Einläuten des neuen Jahres am
1. Januar 2023 um 12.30 Uhr zur Friedenskapelle an der Mönkhofstraße ein.
Mit Glockengeläut, einem Gebet und einem erfrischenden Getränk wollen wir das neue Jahr begrüßen.
Als Überschuss des Überruhrer Martinszuges konnten wir 1.153,78 Euro an die Andheri- Stiftung überweisen. Damit kann Kinder in Indien und Bangladesch geholfen werden. Die Eucharistische Ehrengarde dankt allen Helferinnen und Helfern
für Ihren tollen Einsatz im Dienste von St. Martin.
Der große Martinszug zog in diesem Jahr wieder durch Überruhr und zum fünften Mal fand der Zug seinen Abschuss auf dem Rasenplatz der evangelischen Gemeinde an der Langenbergerstraße.
Der Zug startete an der katholischen Kirche St. Mariä Heimsuchung und zog mit St. Martin zum Platz an der Evangelischen Kirche. So ergab sich auch eine gute ökumenische Verbindung zwischen den christlichen Gemeinden von Überruhr. Der Gänsewagen erinnerte mit drei schneeweißen Gänsen an die Geschichte des Hl. Martin.
Viele Kinder hatten sich mit ihren Freunden, Eltern und Großeltern bei schönstem Wetter auf den Weg gemacht, um St. Martin zu Pferde, die 6 römischen Soldaten und die 4 Musikkapellen mit ihren Laternen durch die Straßen von Überruhr zu begleiten.
Bei der Abschlussfeier kamen dann alle Teilnehmer zusammen, sodass der Platz rund um das vorbereitete Feuer dicht gefüllt war.
Alle Teilnehmer sangen mit der Musik die Martinslieder.