Unser Team im Pfarrbüro ist telefonisch und persönlich erreichbar:
Di, Fr 9:00 - 12:00 Uhr
Mi 15:00 - 18:00 Uhr
Klapperstraße 72, 45277 Essen
Telefon: 0201 48 04 27
Fax: 0201 45 04 85 40
E-Mail: info@st-josef-ruhrhalbinsel.de
Nachdem die Wallfahrten in den Jahren 2020 und 2021 leider Corona-bedingt abgesagt werden mussten, plant die Wallfahrtsgemeinschaft Essen-Byfang e.V. in diesem Jahr einen neuen Anlauf. Statt der traditionell fünftägigen wird es in 2022 allerdings nur eine dreitägige Fußwallfahrt von Essen-Byfang nach Kevelaer am Niederrhein geben und zwar in der Zeit vom 25.–27. Juni. Eine gute Gelegenheit für Interessierte, grundsätzlich einmal in das Pilger- und Wallfahrtsfeeling einzutauchen und erste Erfahrungen zu machen. Sind doch 30 Km Fußweg pro Tag sicherlich für Jedermann zu schaffen! Detailinformationen sind auf der Homepage unter www.wallfahrt-byfang.de ersichtlich oder den „Wallfahrtsinfos“ zu entnehmen, die in den Kath. Kirchen auf der Ruhrhalbinsel und in Frintrop ausliegen. Anmeldungen zur Fußwallfahrt werden bis spätestens 22. Mai per Mail an kontakt@wallfahrt-byfang.de erbeten. Die analogen Anmeldeformulare können gerne auch bei den Vorstandsmitgliedern abgegeben werden. Eine Reservierung der Fahrkarten für die Hin- und Rückfahrt der ‚Buspilger‘ am Sonntag den 26.06. nach Kevelaer ist bis spätestens 05. Juni unter der Telefonnummer 0151–70100056 möglich.
Zur "Stillen Zeit nach lauter Woche" am 10.06.2022 um 19 Uhr in der Christuskirche in Kupferdreh lädt ein Chor begleitet von einem kleinen Musikensemble zum Mitsingen der meditativen Taizé Lieder ein.
Wer mag, kann sich gerne an der Vorbereitung beteiligen. Die Kantorin der ev. Kirchengemeinde, Annette Wagner, übt an drei Abenden die Gesänge der Communauté de Taizé ein.
Proben finden an folgenden Abenden statt:
Montag, 23. Mai 22, 19.00 Uhr
Montag, 30. Mai 22, 19.00 Uhr
Freitag, 10. Juni 22, 17.30 Uhr Probe mit Instrumenten
Alle Proben finden in der Christuskirche statt.
Der Predigerinnentag der kfd findet rund um den Gedenktag der Apostelin Junia am 17.Mai statt. An mehreren Orten werden auch in unserem Bistum Frauen während Gottesdiensten zu hören sein.
Auf der Ruhrhalbinsel predigen Andrea Mohr und Barbara Büllesbach Weiß gemeinsam am 21.05. in St. Barbara (18 Uhr) und am 22.05. in St. Suitbert (11:30 Uhr). Nach dem Gottesdienst in St. Suitbert lädt die kfd zum Austausch mit Kaffee auf dem Kirchplatz ein.
Weitere Predigerinnen - u.a. wird unsere ehemalige Gemeindereferentin Marlies Hennen-Nöhre beim Gottesdienst am 15.05. um 19 Uhr im Essener Dom predigen - und Informationen zur Aktion finden sich auf der Seite der kfd-Essen:
Herzliche Einladung zum pfarreiweiten Vorbereitungstreffen der
Fronleichnamsprozession 2022
Wir treffen uns am 16. Mai um 19:00 Uhr
im Gemeindeheim Herz Jesu Burgaltendorf,
da die Prozession am 16. Juni in dieser Gemeinde stattfinden wird.
Willkommen sind alle, die sich persönlich einbringen oder als Multiplikator für die Gemeinde teilnehmen wollen.
Wir freuen uns auf euer Kommen! (weitere Infos unter "mehr lesen")
Der Byfanger Kinderchor führt am Sonntag, 15. Mai 2022 um 12:00 Uhr und um 15:00 Uhr im Byfanger Gemeindeheim das Kinder-Musical "Kunterbunt" auf. Die Vorstellung dauert jeweils ca. 1 Stunde.
Ein Einlass zum Musical ist nur mit Vorreservierung bei Kirsten Löbbert (Mobil: 01577 4692159 oder per Mail: kloebbert@gmx.de) möglich.
„Herz am Telefon“ ist ein telefonischer Besuchsdienst, der während der Corona-Pandemie entstanden ist. Menschen, die sich Kontakt wünschen und mit anderen in den Austausch gehen wollen, haben so eine Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen.
Nutzer bzw. Nutzerinnen des Angebotes und Ehrenamtliche entscheiden gemeinsam individuell über den Umfang der Anrufe und die Dauer der Gespräche.
Alle, die Lust darauf haben, Menschen zu begegnen und mehr von ihnen zu erfahren, sind eingeladen, das Angebot „Herz am Telefon“ zu nutzen. Die Bereitschaft, zuverlässig und regelmäßig mit Menschen zu sprechen, ist Vorrausetzung für die Teilnahme bei „Herz-am-Telefon“. Die Ehrenamtlichen werden mit Gesprächsangeboten durch Theresa Frye, Koordinatorin in der offenen Seniorenarbeit, begleitet. In einem ersten Kontakt werden Wünsche und Vorstellungen besprochen, um passende Telefonpartner und -partnerinnen zu vermitteln.
Mit „Herz am Telefon“ hören Sie zu, geben eine Gelegenheit zum Reden und schenken Zeit. Der Bedarf ist groß, daher suchen wir weitere Zeitschenkende.
Kontakt zu "Herz am Telefon":
Theresa Frye
Referentin für Caritas und Pastoral/ Koordinatorin "Herz am Telefon"
Caritasverband für die Stadt Essen e.V.
Beethovenstr. 15
45128 Essen
Mobil: 0157 80691475
Mail: T.Frye@caritas-e.de
Die Briefaktionen der ACAT (Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter: www.acat-deutschland.de) liegen in den Kirchen St. Barbara, St. Mariä Geburt, Herz Jesu und St. Georg aus. Sie stehen auch am Ende der Artikel zum Download zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der der ACAT-Internetseite. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
In den aktuellen Briefaktionen geht es um Hilfe für:
Einladung zur Marienwallfahrt für den Frieden am 1. Mai zur Friedenskapelle in Überruhr
Am Sonntag, den 1. Mai 2022 findet die diesjährige Marienwallfahrt für den Frieden der Pfarrei St. Josef Ruhrhalbinsel zur Friedenskapelle an der Mönkhoffstraße in Überruhr statt.
Alle Mitglieder der Pfarrei sind zu folgenden Treffpunkten herzlich eingeladen:
17.00 Uhr Kirche Herz-Jesu Burgaltendorf
17.40 Uhr Kirche St. Suitbert an der Klapperstraße in Überruhr
18.00 Uhr Hl. Messe an der Friedenskapelle
(Wegstrecke & weitere Infos siehe unten)
Zelebrant: Pater Johnson - Organist: Dirk Homberg
Osternacht, 16.04.2022, 20 Uhr, live aus Herz Jesu
Herzliche Einladung zum Live-Streaming der Feier der Osternacht aus der Gemeinde Herz Jesu.
So sieht er aus, der neue Newsletter der Pfarrei!
Die AG Kommunikation - Stefanie Hecke, Michael Meurer, Maike Neu-Clausen, Thomas Struzek, Michael Walta, Luisa Weiß und Alfred Zinke - hat lange daran gearbeitet, am 4. Februar ist er dann erstmals verschickt worden.
Die hier veröffentlichten Bilder vermitteln einen Eindruck, was diejenigen erwartet, die sich für den Newsletter anmelden. Kurze Infos aus unserem vielfältigen Pfarreileben, mal mit, mal ohne weiterführende Links. Langfristig soll der Newsletter auch für die Gemeindebene angeboten werden und so bestehende Mailverteiler ablösen.
Eine Anmeldung zum Newsletter ist hier möglich:
(oder durch den Klick auf eines der Bilder). Die Anmeldung benötigt zur Aktivierung eine Bestätigung der E-Mailadresse. Eine Abmeldung ist ebenfalls über diesen Link möglich, der auch am Ende jedes Newsletters erscheint.
Fahrradpilgern an der Ruhr
Mitten durch unsere Pfarrei führt eine Fahrrad-Pilger-Stafette, deren Ziel die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) ist, der zum ersten Mal in seiner Geschichte in Deutschland tagt (am 31. August in Karlsruhe). Da sind wir natürlich dabei! Los geht es am Samstag, 30.04. um 10:00 Uhr in der Herz Jesu-Kirche in Burgaltendorf. Ziel ist die Kirche St. Peter in Essen Kettwig. Dazwischen liegen 30 km entspanntes Radfahren, Gemeinschaft, kurze Gebetsimpulse und die ein oder andere Überraschung. Vorbereitet und begleitet von unserem Pfarrer Gereon Alter und Pastor Holger Zepper von der Neuapostolischen Gemeinde in Überruhr. Nähere Infomationen gibt es hier: https://p346967.mittwaldserver.info/veranstaltung-2022-fahrrad-pilgern-ruhr.html. Eine Anmeldung wird erbeten bei Pastor Zepper (0171 7 99 300 50 oder pilgern@nak-essen.de).
Die Briefaktionen der ACAT (Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter: www.acat-deutschland.de) liegen in den Kirchen St. Barbara, St. Mariä Geburt, Herz Jesu und St. Georg aus. Sie stehen auch am Ende der Artikel zum Download zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der der ACAT-Internetseite. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
In den aktuellen Briefaktionen geht es um Hilfe für:
Am kommenden Wochenende finden in unserer Pfarrei zwei Firmfeiern statt. Am Samstag, 2. April um 17 Uhr, und am Sonntag, 3. April um 10 Uhr, werden die Jugendlichen in unserer Pfarrkirche Herz Jesu von Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck gefirmt. Sie können die Gottesdienste im Live-Stream mitfeiern:
Am Freitag, 1. April um 20 Uhr laden wir Sie herzlich ein zum ökumenischen Taizégebet in St. Georg. Im Singen – Schweigen – Beten bei Kerzenlicht und den Gesängen aus Taizé wollen wir zur Ruhe und miteinander zu Gott kommen. „…den Kriegen ein Ende“ (Ps 46) wird unser Thema sein.
Wir bitten darum, die dann gültigen Coronaregeln einzuhalten.
Neue Corona-Regel
Auf Basis der neuen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW und einer Empfehlung des bischöflichen Krisenstabes haben sich die Mitverantwortungsgremien unserer Pfarrei dafür ausgesprochen, die Zugangsbeschränkung für unsere regulären Gottesdienste (aktuell 2G) und die damit verbundenen Kontrollen ab sofort aufzugeben, an der Maskenpflicht hingegen so lange festzuhalten, bis die Inzidenzwerte signifikant gesunken sind. Für Erstkommunion, Firmung und ähnliche "Großveranstaltungen" gelten eigene Regelungen.
Ein herzliches Dankeschön sei an dieser Stelle all denen gesagt, die sich in den vergangenen Monaten mit großem Einsatz um die Kontrolle der 2G-Regel an den Eingängen unserer Kirchen gekümmert haben. Das war ein großartiges ehrenamtliches Engagement! Ein herzliches "Vergelt's Gott" dafür!
Ein festlicher Gottesdienst zum Patronatsfest am Samstag, den 19. März in der Pfarrkirche Herz Jesu erinnerte an den Pfarrpatron unserer Pfarrei, den heiligen Josef. In seiner tagesaktuellen, erfrischenden Predigt beschrieb Pfarrer Alter ihn als besonnenen Krisenmanager, der, anstatt überstürzt zu reagieren, zunächst nachdenkt, träumt (sich von Gottes Wort ansprechen lässt) und dann entsprechend mit Weitblick handelt. (Mt 1, 16.18–21.24a)
Der neu gewählte Pfarrgemeinderat nahm das Patronatsfest zum Anlass, sich den Menschen in der Pfarrei vorzustellen. Petra Rasch als Vorsitzende bezog sich in ihrer Ansprache am Ende der Messe auf das Evangelium und die Predigt und übertrug die dem heiligen Josef dort zugesprochenen Attribute auf das PGR-Team. Dieses allein könne aber nichts ausrichten ohne die Menschen ringsum:
Der bunte Pfarrei-Blumenstrauß, der am Ambo stand, Symbol für die vielen unterschiedlichen Charismen in unserer Pfarrei, wurde von den Mitgliedern des PGR mit allen Anwesenden geteilt. Jede/r bekam am Ausgang der Kirche eine der Blumen überreicht: Teil des Ganzen, bunt, vielfältig, wertvoll, aufgehoben, gefragt. Überdies fair (Der Eine-Welt-Kreis bot in der Kirche ausgewählte Produkte an).
In diesem Sinne: Weiter miteinander. Gerne mit Blick auf den heiligen Josef, unseren Pfarrpatron.
Singen für den Frieden
im Ladenzentrum Überruhr-Hinsel
am 1. April um 15:00 Uhr
Die Überruhrer Band „Die Popel“ hat befreundete Musikerinnen und Musiker für ein gemeinsames „Open Air“ Mitsingkonzert gewinnen können.
Herzliche Einladung!
Spenden für Ukrainehilfe der Caritas werden im Anschluss gerne entgegen genommen.