Unsere Kirchenmusiker bereichern jede liturgische Feier und andere Pfarreiveranstaltungen durch ihre Beiträge. Sie sind je nach Dienstplan und Erfordernis in allen Kirchen tätig. Neben den nachfolgend aufgeführten haupt- und nebenamtlichen Musikern unterstützen ehrenamtliche Musikerinnen und Musiker das Pfarreileben.
Für aktuelle Infos aus dem Bereich Kirchenmusik bitte nach unten scrollen.
Friedhelm Schüngel
(koordinierender Kirchenmusiker)
Telefon: 0170 / 80 24 059
Gereon Georg
Leitung
Kirchenchor St. Barbara
Die nachfolgende Tabelle gibt eine Übersicht über unsere Chöre und Musikgruppen sowie die Probenzeiten und -orte.
Schauen Sie doch einfach mal vorbei!
Name | Probenzeit | Probenort | Kontakt |
Barbarachor |
jeden 2. Mittwoch im Monat, 19:45-21:15 Uhr |
GH St. Barbara | |
Byfanger Band | GH St. Barbara | ||
Choralschola | Donnerstag, 19:00 Uhr | PZ St. Georg | |
Chorgemeinschaft Herz Jesu | Dienstag, 18:30/19:45 Uhr im Wechsel |
Aula der Grundschule Burgaltendorf Alte Hauptstraße 67 |
Dirk Homberg |
Godbeat | Mittwoch, 19:00 Uhr | PZ St. Georg | Dirk Homberg |
Herz Jesu Voices | Donnerstag, 20:00-21:30 Uhr | GH Herz Jesu | Friedhelm Schüngel |
Katholische Chorgemeinschaft Essen-Überruhr |
Dienstag, 19:30-21:00 Uhr |
1. HJ GH St. Mariä Heimsuchung 2. HJ GH St. Josef |
Friedhelm Schüngel Kunibert Notthoff |
Kinderchor Herz Jesu | Freitag, 15:30-16:15 Uhr | GH Herz Jesu | Dirk Homberg |
Kinderchor St. Barbara | Freitag, 17:00-18:00 Uhr | GH St. Barbara | |
Kirchenchor St. Barbara |
Donnerstag, 19:30 Uhr Winterzeit bzw. 20:00 Uhr Sommerzeit |
GH St. Barbara |
Gereon Georg, |
Kirchenchor St. Georg | Donnerstag, 20:00 Uhr | PZ St. Georg | Dirk Homberg |
Kirchenchorgemeinschaft an St. Josef Essen Ruhrhalbinsel |
Dienstag, 19:30-21:00 Uhr |
1. HJ GH St. Mariä Heimsuchung 2. HJ GH St. Josef |
Friedhelm Schüngel Vera Schneider |
ACHTUNG!
Aufgrund der aktuellen Corona-Virus-Situation muss auch das Konzert in Überruhr leider entfallen.
Frühjahrskonzert des Symphonischen Blasorchesters Essen
am Samstag, den 04.04.2020,
um 18:00 Uhr in der Kirche St. Mariä Heimsuchung mit dem Titel "daSBEste"
Im Kirchenchor der Karneval,
gefeiert wurde wieder mal!
Unsere Katrin durch den Abend führte,
und so manchen Punkt berührte.
Froh gestimmt die Sängerschar,
auch zur Gänze wieder da.
Büttenreden, Sketsche, Sang‘ und Klang,
die Zeit wurde uns nicht lang.
Die Bilder zeigen Euch deutlich klar,
wie gut bei uns die Stimmung War! (tätä, tätä, tätä..!)
Ingrid Lange, Fotos: Wolfgang Weyers
Als Patronin der Kirchenmusik wird besonders die Hl. Cäcilia auch heute noch verehrt und viele Kirchenchöre nehmen ihren Gedenktag im November zum Anlass, das "Cäcilienfest" besonders zu begehen. So feierte auch die Chorgemeinschaft Herz Jesu Essen-Burgaltendorf am Samstag, 23. November 2019 diesen traditionellen Ehrentag ihrer Schirmherrin.
Nach der festlichen Gestaltung der Vorabendmesse mit dem Chor ging es zum gemütlichen Abend in der Gaststätte Vogelsang (Bild). Für langjährige Zugehörigkeit wurden in diesem Jahr gleich sieben Chormitglieder geehrt, zwei davon sogar für 75 Jahre, was damit fast ein ganzes Menschenleben im Dienst der Kirchenmusik bedeutet. Eine derart lange Mitgliedschaft zeugt von großer Freude am kirchlichen Gesang, bedeutet aber auch Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft mit interessanten musikalischen Zielsetzungen, schönen Konzerten und harmonischem Miteinander. Noch fünf weitere Chormitglieder wurde für ihre langjährige Mitgliedschaften mit 60, 40 und 10 Jahren geehrt. – Siehe untenstehendes Bild der Jubilarinnen.
Für den vierten Advents-Sonntag, 22. Dezember 2019, lädt die Chorgemeinschaft zu ihrem diesjährigen stimmungsvollen vorweihnachtlichen Konzert ein; hier gibt es noch Rest-Karten. Das Konzert findet in der Herz Jesu Kirche an der Alten Hauptstraße in Burgaltendorf statt.
Der Einlass ist um 15.30 Uhr; der Konzert-Beginn ist 16.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 15 €; Karten können ab sofort in der „Kleinen Bücherwelt“, in der Kontaktstelle im Gemeindeheim, in der KÖB Herz Jesu und über alle Chormitglieder erworben werden.
Ingrid Lange, Foto: W. Weyers,