
Das aus Gründen der Corona-Pandemie das gemeinsame Friedensgebet im Mai nicht wie üblich stattfinden kann, veröffentlichen wir den Ablauf für das Febet auf unserer Homepage.
Die Briefaktionen der ACAT (Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter: www.acat-deutschland.de) in unseren sechs Kirchen aus und können über die Homepage der ACAT heruntergeladen werden.
Da aktuell keine Gottesdienste stattfinden und die Briefe nicht wie sonst über die Kirchen verteilt werden können (In den geöffneten Kirchen liegen sie aus), stehen diese am Ende der Seite zum Download zur Verfügung.
In den aktuellen Briefaktionen geht es um Hilfe für:
1. Demokratische Republik Kongo: Inhaftierung des Ehrenabgeordneten Bakatsuraki Semeyi
2. Iran: Inhaftierung und Hungerstreik von Nasrin Sotoudeh
1. Die ACAT in der DEMOKRATISCHEN REPUBLIK KONGO macht auf die Inhaftierung des Ehrenabgeordneten Bakatsuraki Semeyi aufmerksam und bittet das ACAT-Netzwerk um Unterstützung. B. Semeyi wurde in einem unfairen Prozess zu 10 Jahren Haftstrafe verurteilt. Wegen seines schlechten Gesundheitszustandes bedarf er regelmäßig medizinischer Versorgung. Sie wurde zurückgewiesen.
2. Im IRAN haben in den vergangenen Wochen Tausende Gefangene gegen die Gefahren einer Ausbreitung des Coronavirus in den Gefängnissen protestiert. Die Sicherheitskräfte schlugen die Proteste unter Einsatz von scharfer Munition und Tränengas brutal nieder. 36 Menschen wurden dabei getötet und Hunderte weitere verletzt.
Die gefangene Anwältin Nasrin Sotoudeh engagierte sich seit Jahren für die Rechte von Frauen, für von Hinrichtung bedrohte minderjährige Straffällige und für die Einhaltung rechtlicher Standards. Sie wurde zu 33 Jahren Haft und einer Prügelstrafe von 148 Schlägen verurteilt. Sie befindet sich im Evin-Gefängnis mit unmenschlichen Haftbedingungen im Hungerstreik.
Kommentar schreiben