Den Menschen nah.
Freiwillig und kompetent.
Die vier Caritas-Gruppen arbeiten zusammen in der Caritas-Konferenz der Pfarrei. Sie treffen sich regelmäßig, um Aktionen und Aktivitäten abzustimmen und sich über aktuelle Anliegen der Caritas zu informieren.
Wenn Sie die Caritas-Arbeit finanziell unterstützen wollen, die Bankverbindung lautet: IBAN: DE43 3606 0488 0110 8110 44
Auch als Mitarbeitende Sie uns herzlich willkommen.
Kontakt:
Barbara Stöckler, 0201 3300722, bstoeckler@web.de
Gisela Wickenkamp, 0201 483614, g-wickenkamp@gmx.de
Caritas-Gruppen der Pfarrei:
Am 07. 07. 2023 veranstaltete die Caritas Herz Jesu ihr Grillfest im Gemeindeheim. Eingeladen war auch Frau Brigitte Bauer mit ihrem Akkordeon. An diesem Nachmittag schien die Sonne ziemlich heiß, aber wir saßen ja im großen Saal, wo es angenehm warm war. Frau Bauer stellte sich kurz vor und dann ging es los mit bekannten Liedern, die alle mitsingen konnten. Und wie die Gäste mitsangen! Frau Bauer machte richtig Stimmung. Inzwischen boten die Caritasfrauen verschiedenste Salate und diverse Getränke an. Die drei Männer, die uns beim Grillen unterstützten, kamen mit ihren Grillwürstchen dazu. Es schmeckte hervorragend.
Wir begannen den Tag um 15 Uhr mit einer Messe in der Herz Jesu Kirche. Pater Alex, der den Gottesdienst hielt, staunte sehr, als er die vielen Menschen in der Kirche sah. Mit so vielen hatte er nicht gerechnet.
Wir Caritasmitarbeiter*innen hatten uns überlegt, statt eines Ausflugs (wegen Corona) ein Grillfest zu veranstalten. Die Einladungen waren schnell verschickt per Sonntagsblatt, Gemeindenewsletter und Aushang im Kasten. Nun warteten wir gespannt auf die Anmeldungen. Zum Schluss hatten wir ungefähr 40. Alle Mitarbeiter*innen, die zum Zeitpunkt des Festes in Burgaltendorf waren, hatten einen Salat zugesagt.
Am Nachmittag des 5. August bereiteten wir alles vor: Die Tische wurden gestellt und gedeckt, die Getränke und Salate im Kühlschrank kaltgestellt und der Grill vorbereitet. Herr Zimmermann und Herr Daul hatten sich als Grillmeister gemeldet.
Kurz vor 16 Uhr füllten sich die Tische. Maria Daul begrüßte die Gäste und wir sangen zur Drehorgelmusik von Frau Schwede einige bekannte Volkslieder. Danach ging das Schlemmen los. Die gegrillten Würstchen wurden mit Senf oder Ketchup und diversen Salaten verzehrt. Dazu tranken wir Bier (mit oder ohne Alkohol), Wasser und Radler. Unsere sangesfreudigen Gäste stimmten in die Lieder ein, die Frau Schwede auf ihrer Drehorgel spielte. Manche Lieder sangen wir in froher Runde spontan und ohne Begleitung. Es wurde ein schönes Fest mit fröhlichen Gesprächen, stimmungsvoller Musik, leckerem Essen und erfrischenden Getränken. Vor dem nach Hause Gehen dankten uns viele Teilnehmer. Natürlich halfen wir manchen Älteren und Gehbehinderten, wieder wohlbehalten nach Hause zu kommen.
Am Freitag, dem 13.05.2022, machte die Caritas Burgaltendorf einen wagemutigen Schritt nach vorn und veranstaltete nach zwei Jahren wieder einen Alten- und Krankentag. Nach der langen Pandemiepause freuten wir uns riesig darauf. Um 15 Uhr wollten wir mit der Messe in der Herz Jesu Kirche starten, aber Pastor Neikes, der die Messe mit uns feiern wollte, war nicht da. Wir gaben den Gläubigen, die sehr zahlreich erschienen waren, Bescheid und wir übten uns in Geduld. Um kurz nach 15 Uhr kam eine Nachricht von Pastor Neikes: Machen Sie sich keine Sorgen, ich komme, ich bin schon in Steele. Etwa um 15:30 Uhr traf er an der Kirche ein, zog sich schnell um und entschuldigte sich für die Verspätung – die Straßen waren übervoll, an der Ruhrallee war die Ausfahrt gesperrt und der neue Kreisverkehr in Burgaltendorf gab ihm den Rest.
Dann ging es wirklich los und es wurde eine wundervolle, meditative Feier. Wir hatten das Evangelium von der Speisung der 5000 in den Mittelpunkt gestellt (Joh. 6, 1 – 15). Dazu hatten wir die Lesung nach 1. Könige 17, 8 – 16 ausgesucht, wo der Prophet Elija der Frau hilft, die mit ihrem Sohn sterben will, weil sie nichts mehr zu essen hat. Die Fürbitten für die alten Menschen und die Menschen in der Ukraine sowie nach der Kommunion das bewegende Gebet um Frieden aus der Zeitschrift BENE vervollständigten die Feier. Auch die Krankensalbung mit Gesang und dem hervorragenden Orgelspiel von Herrn Lorger ließen uns zur Ruhe kommen.
Im Anschluss an die Messe waren alle zum Kaffeetrinken ins Gemeindeheim eingeladen. Was war das für ein fröhliches Hallo, als sich die Gläubigen nach so langer Zeit einmal wiedersehen und miteinander sprechen konnten. An den festlich gedeckten Tischen ließen sich die Menschen den selbstgebackenen Kuchen schmecken. Es war wie in alten Zeiten. Pastor Neikes ging von einem Tisch zum anderen und sprach mit seinen ehemaligen Schützlingen. Zwischendurch unterschrieben noch alle Grüße an Pastor Witzel, der im Krankenhaus lag. Als wir ziemlich spät auseinandergingen, bedankten sich viele bei uns für den gelungenen Nachmittag. Und für die Kolpingfamilie, die am nächsten Tag ihr Familienfest feierte und schon mal ihren Grillstand aufbaute, war auch noch Kuchen da.
Das ist gelebte Gemeinschaft!!! Dann macht Kirche wieder Spaß.
Mechthild Tiemann Caritas
Wer etwas für die vom Hochwasser betroffenen Menschen in unserem Pfarreigebiet spenden möchte, kann seine Spende auf das Konto unserer Pfarrei-Caritas überweisen und bei Angabe seiner vollständigen Adresse eine Spendenquittung erhalten (IBAN: DE43 3606 0488 0110 8110 44, Stichwort "Hochwasserhilfe").
Wer Hilfe in Anspruch nehmen möchte, wende sich vertrauensvoll an die Leiterinnen unserer Gemeindecaritasgruppen.
St. Georg: Elisabeth Völlmecke, Tel. 46 63 68
Herz Jesu: Maria Daul, Tel. 78 25 26
St. Josef: Brunhild Stein, Tel. 48 35 60
St. Suitbert: Dorothee Weidner, Tel. 58 33 82
Wir werden keine größeren Instandsetzungsmaßnahmen finanzieren, aber vielleicht doch die ein oder andere Ersthilfe leisten können. Melden Sie sich, wir versuchen zu helfen!