Das Misereor-Hungertuch 2023/24 fragt danach "Was ist uns heilig?" und greift im Wort wie im Bild unseren Umgang mit der göttlichen Schöpfung auf. Das Themenjahr "Bewahrung der Schöpfung" unserer Pfarrei knüpft hier an. Es befasst sich mit den vielfältigen Aktivitäten zum achtsamen Umgang mit der uns anvertrauten Welt hier auf der Ruhrhalbinsel. Es will zeigen, was es gibt, und Ideen fördern, was es vielleicht noch geben könnte, wo jeder persönlich mit anpacken kann. Im Zuge des...
Das "Retterhäuschen" - ab sofort geöffnet. Im "Retterhäuschen" am Gemeindeheim St. Suitbert werden Lebensmittel, welche sonst weggeworfen worden wären, für alle Menschen zur freien, kostenlosen Abholung zur Verfügung gestellt. Man tut also etwas Gutes, wenn man dort etwas abholt! Öffnungszeiten: Montag-Freitag, 7:30-18:30 Uhr, Samstag/Sonntag 11-18:30 Uhr. (Weitere Infos --> Mehr Lesen)
Süß STATT BITTER – Orangen aus Kalabrien ohne Gift, ohne Pestizide und ohne Sklaverei Bereits in der Saison 2021/2022 haben wir in den Gemeinden unserer Pfarrei Orangen aus Süditalien zum Kauf angeboten, insgesamt wurden hier in St. Josef Ruhrhalbinsel 410 kg Orangen verkauft! Für diese große Unterstützung ein ganz herzliches DANKESCHÖN. Nun hat die neue Erntesaison in Kalabrien begonnen, eine erste Lieferung wird für Ende November/Anfang Dezember erwartet. Am 2. Adventswochenende,...
Am Donnerstag, 10.11.2022, findet im Gemeindeheim St. Suitbert (Klapperstraße 70, 45277 Essen-Überruhr) um 19:30 Uhr das zweite Treffen zum Themenjahr "Bewahrung der Schöpfung" statt. Folgendes ist geplant: Einführung Impuls durch Christians4Future Themenjahr Schöpfungsbewahrung - unsere Ziele für 2023 Die grüne Pfarrei – ein Status Quo der Maßnahmen Von Jung bis Alt – das Thema geht alle an Ein ganzes Jahr voller Programm: Themenvielfalt zur Schöpfungsbewahrung